FDA Freier deutscher Autorenverband

 

Der Freie deutsche Autorenverband ist eine Organisation für deutschsprachige Autoren (Schriftsteller, Texter, Kritiker, Librettisten, Journalisten, Selfpublisher, Blogger ...) gleich welcher Staatsangehörigkeit. Der Berufsverband ist nicht an Weltanschauungs-, Wirtschafts-, Gewerkschafts- und Finanzgruppen, Parteien oder Regierungen gebunden. Auf den Wurzeln des im Jahr 1909 entstandenen Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller wurde der FDA am 23. Februar 1973 in München gegründet.
FDA Selbstverpflichtung
Als "Schutzverband Deutscher Schriftsteller" setzt der Freie Deutsche Autorenverband (FDA) mit seiner Selbstverpflichtung auf die Freiheit des Wortes und die Interessenvertretung aller freien, schreibend Tätigen das Wirken des 1909 gegründeten gleichnamigen Verbandes fort. Er arbeitet überparteilich für die kulturelle Vielfalt Europas und wendet sich gegen jede Art des Extremismus von Rechts oder Links. Ebenso verurteilt er Intoleranz gegenüber Religion, Rasse, Herkunft oder Geschlecht.
FDA literaturpolitisch
Der FDA hat Mitspracherecht in kulturellen Angelegenheiten (Bundesweit: Deutscher Kulturrat, Deutscher Literaturfonds, Deutsche Literaturkonferenz und der Künstlersozialkasse).
FDA Literaturpreis für Toleranz, Respekt und Humanität
Der FDA vergibt jährlich einen besonderen Literaturpreis. Damit ehrt der Verband nicht nur das literarische Werk von Autorinnen und Autoren, sondern würdigt auch deren Wirken in der Gesellschaft. Der Preis wird auf der Leipziger Buchmesse vergeben und ab 2016 von Amazon Kindle unterstützt.

Mehr Information FDA Freier deutscher Autorenverband
Mehr Information FDA Freier deutscher Autorenverband Landesverband Bayern

Besuchen Sie auch: Literatur Radio Bayern